Es ist kein leichtes, sich über die Geschehnisse aus Guatemala zu informieren: gut recherchierte Blogposts mit Aufklärungscharakter stellen eine willkommene Möglichkeit dar, um die oft blinden Flecken auf den Landkarten etablierter Medien mit Inhalten zu füllen (NZZ oder Le Monde Diplomatique ausgenommen). Eine ehemalige Kollegin von mir hält sich derzeit in Guatemala auf und berichtet über Ungleichheiten und politische Verfolgung von Menschenrechtsaktivisten. Absolut lesenswert!
Die Zeit, die ich hier in Guatemala verbringe, ist in jeglicher Hinsicht eine sehr intensive Zeit. Eine Zeit, in der immer wieder neue Fragen auftauchen, wenn ich das Gefühl habe, einer der vielen Antworten ein Stückchen näher gekommen zu sein. Durch die Erfahrungen der letzten vier Jahren seit meinem letzten Guatemalaaufenthalt sowie durch verschiedene Perspektiven, mit denen ich mich im Rahmen meines Studiums auseinandergesetzt habe, hat sich mein Blick auf dieses Land – auf die Ungleichheit, den Rassismus und die strukturelle Gewalt – verändert. Ich stehe in einem Ringen mit mir selbst und versuche Antworten auf Fragen zu finden, auf die es wahrscheinlich keine Antworten gibt.
Unter anderem bin ich hier alltäglich mit der paradoxen Lage konfrontiert, in der sich MenschenrechtsaktivistInnen in Guatemala befinden. Die Widersprüchlichkeit schmerzt und verwirrt mich immer wieder aufs Neue. Ich treffe hier auf viele Menschen, die für ihre Rechte ein- und aufstehen, die sich gegen…
Ursprünglichen Post anzeigen 2.984 weitere Wörter
Sehr schöner und Interessanter Schreibstil, welcher einem das Thema auch auf eine gute und Informative Weise näherbringt.Auf jeden Fall vielen Dank fürs Teilen! Beste Grüße, Michael